Liebe Kitten-Interessenten,
nach
reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen seit Januar 2011 die
Liebhaber-Kitten nur noch frühkastriert abzugeben. Dies hat mehrere Gründe und
vor allem viele Vorteile für Sie als Käufer.
Zum Einen muss ich leider anmerken, dass
es immer wieder Menschen gibt, die vorgeben die Katze kastrieren zu lassen und
dann musste ich der Kastrationsbescheinigung doch hinterher laufen. Und zum Anderen
gibt dann wieder Leute die im nachhinein doch gegen eine OP sind und die Katze
gar nicht kastrieren lassen oder sie sogar zu Zuchtzwecken missbrauchen.
Dazu
muss ich Ihnen folgendes sagen:
Ich
habe in keinster Weise etwas gegen verantwortungsbewusste Menschen die sich eine
Zucht aufbauen möchten und ehrlich bei mir ein "Zuchttier" erwerben
(Zuchttiere werden natürlich nicht frühkastriert!) . Ich stehen Ihnen gern bei
Fragen rund um das Thema "Zucht" (und natürlich auch bei allen anderen Fragen
rund um das Thema "Katze") zur Verfügung. Doch sollte das Tier auch zur
Zucht geeignet sein (denn nicht jedes hübsche Tier ist auch gleichzeitig zur
Zucht geeignet) und vor allem sollte die Zucht in einem Verein gemeldet
sein/werden. Es gibt nämlich keinen triftigen Grund weshalb man nicht in einen
Verein eintreten sollte/könnte. Allerdings ist es damit nicht getan, wer
ordentlich mit der Zucht beginnen möchte, sollte sich umfangreich informieren.
Wie gesagt, bei Fragen können Sie sich gern jederzeit bei mir melden!
Jetzt
aber mal zum Wesendlichen:
Vorteile der
Frühkastration
➙ |
Das Kitten verträgt die
Narkose sehr viel besser als ältere Tiere und ist schneller wieder
fit (ca. 2 Stunden nach der OP, wo ältere Tiere mindestens einen
ganzen Tag "neben der Spur" sind, manchmal sogar länger!). |
➙ |
Ich übernehme für Sie die
Verantwortung der Narkose. Die Narkose ist immer ein Risiko, welches
Sie dann aber nicht mehr tragen müssen. |
➙ |
Es treten fast keine
Komplikationen auf, fast keine Blutungen und die Wundheilung ist viel schneller
als bei später kastrierten Tieren.
|
➙ |
Das Kitten wird dem
Menschen gegenüber anhänglicher und verspielter weil es die
Geschlechtsreife nicht erlangt (Frühkastrierte Katzen kommen gar
nicht erst in die Phase der "Halbstarken", welche sich oftmals
abkapseln und ihre eigenen Wege gehen. Dies passiert bei frühkastrierten Katzen nicht). |
➙ |
Es kann sogar sein, dass frühkastrierte Katzen größer werden als später- bzw.
unkastrierte. Dies liegt daran, dass die einsetzenden Geschlechtshormone das
Wachstum der Längsknochen begrenzen. Da aber die Geschlechtshormone gar nicht
erst einsetzen, kann es sein das eine frühkastrierte Katze etwas größer wird.
Was von
vielen Leuten leider immer noch angenommen wird: Das frühkastrierte Kater
angeblich keinen "Katerkopf" bekommen würden. Doch da muss ich Sie eines
besseren Belehren! Denn die fehlenden Hormone haben keinen Einfluss auf
die spätere Größe, sondern die Gene! Stammt eine Katze von großen
Vorfahren ab, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Katze ebenfalls groß
wird. Stammt die Katze hingegen aber von kleineren Vorfahren ab, so wird sie
höchstwahrscheinlich auch nicht sehr groß. Genauso verhält es sich auch mit dem
"Katerkopf".
|
➙ |
Frühkastrierte Katzen
haben kein erhöhtes Risiko für
Harnwegserkrankungen, dies wurde von mehreren Studien bereits bestätigt! Dies
wird allerdings leider immer noch als Ausrede von vielen Tierärzten genannt
damit sie die Katze nicht frühkastrieren müssen.
|
|